- Einrichtung
- 1180 views
Der Industriestil ist ein Möbeltrend, der die Innenräume auf der ganzen Welt erobert hat. Dieser in den 1950er Jahren in New York entstandene Stil hat es geschafft, ungenutzte Räume und verlassene Lagerhäuser in einzigartige und faszinierende Designumgebungen zu verwandeln.
Doch was macht den Industriestil wirklich aus und wie lässt er sich in Ihr Zuhause integrieren? Finden wir es gemeinsam heraus.
Was ist der Industriestil?
Der Industriestil oder "Industrial" entstand aus der Notwendigkeit, stillgelegte Räume wie Fabriken, Büros und Geschäftszentren wieder zu nutzen, um neue, kostengünstige Wohnungen zu schaffen. Dieser Stil hat sich in modernen Häusern durchgesetzt, da er dazu neigt, die Infrastruktur des Hauses, wie Ziegel, Rohre und freiliegende Balken, freizulegen und rohe, robuste Materialien zu verwenden.
Dieser Einrichtungsstil zeichnet sich durch eine "rohe" und "unfertige" Ästhetik aus und zelebriert die Verwendung von industriellen Materialien wie Stahl, Holz und Beton. Dieser Stil wird oft mit offenen Räumen und Lofts assoziiert, mit einem offenen Layout und einem urbanen Gefühl.
Die Geschichte des Industriestils
Der Industriestil entstand in den 1950er Jahren in New York, als ein Bedarf an neuen, kostengünstigen Wohnungen bestand. Daher begann man, stillgelegte Räume wie Fabriken, Büros und Bürogebäude wieder zu nutzen. Nach Europa kam dieser Stil in den 1980er Jahren, und zwar in Städten wie London und Berlin, die für ihre Fähigkeit bekannt sind, alternative Inspirationen aufzunehmen. Ein weltbekanntes Symbol für den Industriestil ist die berühmte Factory, das Atelier von Andy Warhol in den Jahren des Aufschwungs seiner" Pop-Art.
Die Popularität dieses Stils beruht auf seiner Fähigkeit, industrielle Räume in komfortable Designerwohnungen zu verwandeln.
Die Elemente des industriellen Stils
Ein industrielles Umfeld ist ein offener Raum, in dem die tragende Struktur sichtbar ist, die oft aus Stahlbetonpfeilern oder Gusseisensäulen besteht. Die Räume sind in der Regel sehr hoch, mit Zwischengeschossen, die über Eisentreppen erreichbar sind. Die Fußböden bestehen aus Kunstharz oder poliertem Beton, so dass sie fugenlos sind und ein Gefühl der Kontinuität vermitteln. Die Außenwände sind mit hellem Putz in Weiß-, Creme- und Taubengrau-Tönen oder mit geborgenen Sichtziegeln verputzt.
In einem Industrieraum liegen die strukturellen Elemente oft frei. Dazu können freiliegende Balken, Rohre, Lüftungskanäle und Ziegelsteine gehören. Die Fenster sind oft groß und unbehandelt und lassen viel natürliches Licht herein.



Wie man den industriellen Stil in die Einrichtung eines Hauses einbringt
Die Integration des industriellen Stils in die Einrichtung eines Hauses erfordert sorgfältige Überlegungen und ein Auge fürs Detail. Dieser Stil zeichnet sich durch eine Kombination aus rohen und raffinierten Elementen aus, die zusammen ein einzigartiges und ansprechendes Ambiente schaffen.
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass Möbel im Industriestil oft Mängel aufweisen, die auf natürliche Abnutzung und Alter zurückzuführen sind. Diese Stücke sind nicht glatt und perfekt wie nagelneue; im Gegenteil, ihr Charme liegt in ihren Unvollkommenheiten, die jedem Stück Charakter und Einzigartigkeit verleihen. Robuste Möbel mit klaren Linien, rustikale Farben und ein Hauch von Grunge sind die Schlüsselelemente des industriellen Stils.
Entscheiden Sie sich daher bei der Wahl der Möbel für Stücke, die Materialien wie Holz und Metall kombinieren. Ein Esstisch mit einem robusten Metallgestell und einer rauen Holzplatte kann zum Beispiel ein perfekter Mittelpunkt für ein Esszimmer im Industrial-Stil sein. Ledersessel und -sofas, Holz- und Metallstühle, Deckenlampen und Neonröhren sowie Couchtische aus ungenutzten und wiederverwendeten Paletten können zu einem authentischen Industrieambiente beitragen.
Farben spielen im industriellen Stil eine wichtige Rolle. Neutrale Töne wie Grau, Weiß, Schwarz und Braun werden häufig verwendet, um ein Gefühl von Kontinuität und Zusammenhalt zwischen Wänden, Böden und Möbeln zu schaffen. Diese Farben können durch Akzente in helleren oder wärmeren Farben ausgeglichen werden, um dem Raum Interesse und Tiefe zu verleihen.
Vergessen Sie auch nicht die Bedeutung von Accessoires. Gegenstände wie alte Leuchtreklamen, Kunstwerke im Industriestil und auf Flohmärkten gefundene Vintage-Stücke können Ihrem Raum Persönlichkeit und Charakter verleihen.



Häufige Fehler bei Industriemöbeln
Einer der häufigsten Fehler bei Industriemöbeln ist das Übermaß. Der Industriestil basiert auf Einfachheit und Funktionalität, daher ist es wichtig, den Raum nicht mit zu vielen Gegenständen oder Möbeln zu überladen. Die Einrichtung im Industriestil sollte klar und minimalistisch sein, mit wenigen auffälligen Möbelstücken und sorgfältig ausgewählten Accessoires.
Ein weiterer häufiger Fehler ist das fehlende Gleichgewicht zwischen rohen und raffinierteren Elementen. Obwohl der Industriestil für seine raue Ästhetik bekannt ist, ist es wichtig, diese Elemente mit weicheren, gemütlicheren Stücken auszugleichen, damit der Raum nicht zu kalt oder unpersönlich wird. So kann zum Beispiel ein Ledersofa oder ein weicher Teppich einer industriellen Umgebung Wärme und Komfort verleihen.
Die übermäßige Verwendung von Metall kann ein weiterer Stolperstein sein. Metall ist zwar ein Schlüsselelement des industriellen Stils, aber die übermäßige Verwendung dieses Materials kann den Raum kalt und unattraktiv machen. Es ist ratsam, die Verwendung von Metall durch andere Materialien wie Holz, Leder oder Stoffe auszugleichen.


Die Beleuchtung spielt eine Schlüsselrolle im Industriestil. Ein häufiger Fehler ist es, nur direktes Licht zu verwenden, was eine harte und unwirtliche Atmosphäre schaffen kann. Stattdessen ist es ratsam, verschiedene Lichtquellen zu kombinieren, z. B. Hängeleuchten, Tischlampen und Akzentbeleuchtung, um eine warme und gemütliche Atmosphäre zu schaffen.