Minimalistische Möbel können Stress und Ängste abbauen und schaffen ein Gefühl der Ruhe und Gelassenheit. Weniger Gegenstände um sich herum reduzieren die Menge der visuellen Reize, die das Gehirn verarbeiten muss, so dass es sich entspannen und besser auf die anstehende Aufgabe konzentrieren kann.
Minimalismus ist auch für seine positiven Auswirkungen auf Produktivität und Konzentration bekannt, da es weniger Ablenkungen gibt.
Eine Einrichtung nach den Grundsätzen des Minimalismus schafft Platz in der Wohnung und sorgt für Geräumigkeit und Offenheit. Dadurch werden die Räume komfortabler und gemütlicher, was bei den Bewohnern ein Gefühl des Wohlbefindens und der visuellen Freude hervorruft!
Diese Art der Einrichtung spart auch Geld, da nur wesentliche, qualitativ hochwertige und damit langlebige Elemente gekauft werden.